Petition Pestizidkontrolle – Zum Schutz von Mensch und Biene
Der Schutz der Bienen ist derzeit in aller Munde: Es wird viel geredet – doch was wird konkret getan? Nach wie vor werden bienenschädliche Pestizide zugelassen. Mit einer Petition an den Bundestag möchte der Imkermeister Thomas Radetzki eine Stellungnahme der Politik und eine öffentliche Anhörung erreichen. Nach Zulassung der Petition müssen dafür innerhalb eines 4-wöchigen Zeitfensters 50.000 Unterschriften gesammelt werden. Wenn Ihr Euch auf der Internet-Seite eintragt, werdet Ihr automatisch informiert, sobald die Zeichnungsfrist beginnt. Macht mit! Weitere Infos unter: www.pestizidkontrolle.de.
https://iv-k.de/wp-content/uploads/2019/02/Unbenannt-2.png14073264Gabi Struckhttps://iv-k.de/wp-content/uploads/2018/11/Imkerverein-Kellinghusen-Logo-Navigation.pngGabi Struck2019-02-24 12:02:462019-04-15 15:52:27Petition Pestizidkontrolle – Zum Schutz von Mensch und Biene
Die Temperaturen sinken – denkt rechtzeitig daran, die Varroa-Behandlung durchzuführen!
Für die Bekämpfung der Varroamilbe eignet sich die brutfreie Zeit besonders gut.
Nach dem neuen Verpackungsgesetz müssen sich Imker um die Registrierung ihrer Honigverpackungsmengen kümmern. Dieses gilt für Imker, die mehr als 30 Bienenvölker haben. Weitere Informationen
Bei kaltem Herbstwetter haben viele helfende Hände unseren Bienengarten winterfest gemacht. Es wurden Bienennährgehölze wie Felsenbirne, Faulbaum und Kornelkirsche gepflanzt und über 500 Krokusse eingebracht, damit die Bienen im zeitigen Frühjahr genügend Nahrung vorfinden. Der Bienengarten wurde um ein Moorbeet ergänzt mit u.a. Schneeheide, Knöterich, Lungenkraut, Rhododendron. Auch für das leibliche Wohl wurde ausreichend gesorgt.
https://iv-k.de/wp-content/uploads/2018/10/IMG_4275.jpg24483264Gabihttps://iv-k.de/wp-content/uploads/2018/11/Imkerverein-Kellinghusen-Logo-Navigation.pngGabi2018-10-27 10:49:182019-12-30 13:03:42500 Krokusse für das neue Jahr – 27./28.10.2018
Unter dem Motto „Be happy! Make a bee happy!“ hatte die Initiative Deutschland summt! dieses Jahr dazu aufgerufen, naturferne Flächen für die Wild- und Honigbienen und die Natur zurückzuerobern. Mit dem bundesweiten Pflanzwettbewerb „Wir tun was für Bienen“ möchte die Initiative dazu motivieren, sich mit viel Spaß für die Bienen, die biologische Vielfalt und damit für unsere Zukunft einzusetzen. Der Imkerverein Kellinghusen und Umgebung ist mit seinem neuen Bienengarten in der Kategorie „Kleingartenparzellen und Gemeinschaftsgärten“ mit der Überschrift „Wir schwärmen für Bienen“ angetreten.
Zum Abschluss eines recht erfolgreichen Honigjahrs wurde im Bienengarten bei Sonnenschein gegrillt und über die nicht enden wollende Honigtauernte gefachsimpelt.
Grünkohlessen
AktuellesUnser traditionelles Jahresessen fand am 22.03. im Tennisclub Kellinghusen statt: Grünkohl satt und gute Gespräche mit Imkerkollegen.
Der Vortrag des Eichmeisters a.D. Manfred Bornholdt zum Thema „Geschätzt – gewogen – geeicht … das richtige Gewicht“ rundete den gelungenen Abend ab.
Petition Pestizidkontrolle – Zum Schutz von Mensch und Biene
AktuellesPetition Pestizidkontrolle – Zum Schutz von Mensch und Biene
Der Schutz der Bienen ist derzeit in aller Munde: Es wird viel geredet – doch was wird konkret getan? Nach wie vor werden bienenschädliche Pestizide zugelassen. Mit einer Petition an den Bundestag möchte der Imkermeister Thomas Radetzki eine Stellungnahme der Politik und eine öffentliche Anhörung erreichen. Nach Zulassung der Petition müssen dafür innerhalb eines 4-wöchigen Zeitfensters 50.000 Unterschriften gesammelt werden. Wenn Ihr Euch auf der Internet-Seite eintragt, werdet Ihr automatisch informiert, sobald die Zeichnungsfrist beginnt. Macht mit! Weitere Infos unter: www.pestizidkontrolle.de.
Der Störstadt-Imker rät: Restentmilbung im Winter – Dezember 2018
AktuellesDie Temperaturen sinken – denkt rechtzeitig daran, die Varroa-Behandlung durchzuführen!
Für die Bekämpfung der Varroamilbe eignet sich die brutfreie Zeit besonders gut.
Weiterlesen
Neues Verpackungsgesetz ab 01.01.2019
AktuellesNach dem neuen Verpackungsgesetz müssen sich Imker um die Registrierung ihrer Honigverpackungsmengen kümmern. Dieses gilt für Imker, die mehr als 30 Bienenvölker haben.
Weitere Informationen
500 Krokusse für das neue Jahr – 27./28.10.2018
AktuellesBei kaltem Herbstwetter haben viele helfende Hände unseren Bienengarten winterfest gemacht. Es wurden Bienennährgehölze wie Felsenbirne, Faulbaum und Kornelkirsche gepflanzt und über 500 Krokusse eingebracht, damit die Bienen im zeitigen Frühjahr genügend Nahrung vorfinden. Der Bienengarten wurde um ein Moorbeet ergänzt mit u.a. Schneeheide, Knöterich, Lungenkraut, Rhododendron. Auch für das leibliche Wohl wurde ausreichend gesorgt.
Teilnahme an bundesweitem Pflanzwettbewerb – 29.08.2018
AktuellesUnter dem Motto „Be happy! Make a bee happy!“ hatte die Initiative Deutschland summt! dieses Jahr dazu aufgerufen, naturferne Flächen für die Wild- und Honigbienen und die Natur zurückzuerobern. Mit dem bundesweiten Pflanzwettbewerb „Wir tun was für Bienen“ möchte die Initiative dazu motivieren, sich mit viel Spaß für die Bienen, die biologische Vielfalt und damit für unsere Zukunft einzusetzen. Der Imkerverein Kellinghusen und Umgebung ist mit seinem neuen Bienengarten in der Kategorie „Kleingartenparzellen und Gemeinschaftsgärten“ mit der Überschrift „Wir schwärmen für Bienen“ angetreten.
Grillfest im Bienengarten – 11.08.2018
AktuellesZum Abschluss eines recht erfolgreichen Honigjahrs wurde im Bienengarten bei Sonnenschein gegrillt und über die nicht enden wollende Honigtauernte gefachsimpelt.