Unter dem Motto “Be happy! Make a bee happy!” hatte die Initiative Deutschland summt! dieses Jahr dazu aufgerufen, naturferne Flächen für die Wild- und Honigbienen und die Natur zurückzuerobern. Mit dem bundesweiten Pflanzwettbewerb “Wir tun was für Bienen” möchte die Initiative dazu motivieren, sich mit viel Spaß für die Bienen, die biologische Vielfalt und damit für unsere Zukunft einzusetzen. Der Imkerverein Kellinghusen und Umgebung ist mit seinem neuen Bienengarten in der Kategorie „Kleingartenparzellen und Gemeinschaftsgärten“ mit der Überschrift „Wir schwärmen für Bienen“ angetreten.
Zum Abschluss eines recht erfolgreichen Honigjahrs wurde im Bienengarten bei Sonnenschein gegrillt und über die nicht enden wollende Honigtauernte gefachsimpelt.
Bei strahlendem Sonnenschein folgten unserer Einladung zur Veranstaltung ‘So geht Honig’ über 120 Interessierte in den Bienengarten. Wir zeigten, wie Honig aus der Wabe ins Glas kommt, und beantworteten viele Fragen rund um die Honigbiene, Honig und Bienentrachtpflanzen. “Wie toll, dieses mal live zu sehen”, kommentierten viele unserer Besucher den Nachmittag.
Erstmalig in diesem Jahr findet am 20. Mai der Weltbienentag statt. Dieses haben wir zum Anlass genommen, um mit der Aktion ‚Kellinghusen summt‘ Interessierte in unseren Bienengarten einzuladen und über die Leibspeisen von Biene Maja, Plüschmors & Co. sowie über Nisthilfen zu informieren. Die Aktion war ein voller Erfolg: Wir zählten rund 100 große und kleine Interessierte.
Nach unzähligen Arbeitsstunden von vielen fleißigen großen und kleinen Helfern ist die seit zwei Jahren nicht gepflegte Parzelle im Kleingartenverein in Kellinghusen fertig: Staudenbeete mit Bienentrachtpflanzen, die von März bis zum ersten Frost blühen, eine Blühwiese und Gemüse-/Kräuterbeete wurden angelegt und Obstgehölze gepflanzt.
https://iv-k.de/wp-content/uploads/2018/05/DSC_0972.jpg25923872Gabihttps://iv-k.de/wp-content/uploads/2018/11/Imkerverein-Kellinghusen-Logo-Navigation.pngGabi2018-05-01 10:51:382019-01-13 18:31:44Unser Bienengarten ist fertig! – Mai 2018
Teilnahme an bundesweitem Pflanzwettbewerb – 29.08.2018
AktuellesUnter dem Motto “Be happy! Make a bee happy!” hatte die Initiative Deutschland summt! dieses Jahr dazu aufgerufen, naturferne Flächen für die Wild- und Honigbienen und die Natur zurückzuerobern. Mit dem bundesweiten Pflanzwettbewerb “Wir tun was für Bienen” möchte die Initiative dazu motivieren, sich mit viel Spaß für die Bienen, die biologische Vielfalt und damit für unsere Zukunft einzusetzen. Der Imkerverein Kellinghusen und Umgebung ist mit seinem neuen Bienengarten in der Kategorie „Kleingartenparzellen und Gemeinschaftsgärten“ mit der Überschrift „Wir schwärmen für Bienen“ angetreten.
Grillfest im Bienengarten – 11.08.2018
AktuellesZum Abschluss eines recht erfolgreichen Honigjahrs wurde im Bienengarten bei Sonnenschein gegrillt und über die nicht enden wollende Honigtauernte gefachsimpelt.
‘So geht Honig’ – 08.07.2018
AktuellesBei strahlendem Sonnenschein folgten unserer Einladung zur Veranstaltung ‘So geht Honig’ über 120 Interessierte in den Bienengarten. Wir zeigten, wie Honig aus der Wabe ins Glas kommt, und beantworteten viele Fragen rund um die Honigbiene, Honig und Bienentrachtpflanzen. “Wie toll, dieses mal live zu sehen”, kommentierten viele unserer Besucher den Nachmittag.
‘Kellinghusen summt’ – 20.05.2018
AktuellesErstmalig in diesem Jahr findet am 20. Mai der Weltbienentag statt. Dieses haben wir zum Anlass genommen, um mit der Aktion ‚Kellinghusen summt‘ Interessierte in unseren Bienengarten einzuladen und über die Leibspeisen von Biene Maja, Plüschmors & Co. sowie über Nisthilfen zu informieren. Die Aktion war ein voller Erfolg: Wir zählten rund 100 große und kleine Interessierte.
Unser Bienengarten ist fertig! – Mai 2018
AktuellesNach unzähligen Arbeitsstunden von vielen fleißigen großen und kleinen Helfern ist die seit zwei Jahren nicht gepflegte Parzelle im Kleingartenverein in Kellinghusen fertig: Staudenbeete mit Bienentrachtpflanzen, die von März bis zum ersten Frost blühen, eine Blühwiese und Gemüse-/Kräuterbeete wurden angelegt und Obstgehölze gepflanzt.